Hauptbereich
Tipps und Infos
Machen Sie mit und helfen Sie uns - mit kleinen Maßnahmen können wir viel erreichen.
Merke: Die Toilette ist keine Müllkippe!
Hinweise zum Umgang mit Wasser
- Befördern Sie ausschließlich nur das in die Toilette, was dort auch hingehört.
- Werfen Sie niemals Lebensmittelreste, Medikamente (auch keine flüssigen!), Damenbinden, Slipeinlagen, Windeln, Kondome, Farben und Lacke, Altöle, Verpackungen und anderen Restmüll in die Toilette.
- Waschen Sie Ihr Auto ausschließlich in dafür zugelassenen Waschstraßen. Mit Öl verunreinigtes Wasser kann ansonsten über die Kanalisation in Gewässer gelangen.
- Sammeln Sie Regenwasser und benutzen dieses für die Gartenbewässerung.
Feuchttücher - das unterschätzte Problem
Entsorgen Sie keinesfalls benutzte Feuchttücher über die Toilette. Diese gehören ausschließlich in den Restmüll. Die Tücher sehen zwar aufgrund ihrer Größe harmlos aus, doch in Kläranlagen sind sie eine der häufigsten Ursachen für Betriebsstörungen bei Pumpen.
Da die synthetischen Feuchttücher äußerst reißfest sind und sich nicht zersetzen, verklumpen sich diese zu langen festen Zöpfen in den Abwasserpumpen. Diese fallen schließlich aus und das Abwasser kann nicht mehr gefördert werden. Die Kosten für eine neue Pumpe sind sehr hoch und müssen von der Allgemeinheit (über die Abwassergebühr) getragen werden.