auf unserer Internetseite.
Hier informieren wir Sie rund über die Fragen der Abwasserbeseitigung und Regenwasserbehandlung im Sulmtal sowie über über den Betrieb unserer Gruppenkläranlage in Ellhofen.
Direkt
zum Inhalt springen,
,
auf unserer Internetseite.
Hier informieren wir Sie rund über die Fragen der Abwasserbeseitigung und Regenwasserbehandlung im Sulmtal sowie über über den Betrieb unserer Gruppenkläranlage in Ellhofen.
Fachkräfte für Abwassertechnik überwachen, steuern und dokumentieren die Abläufe in Entwässerungsnetzen sowie bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen. Sie kontrollieren automatisierte Anlagen und Maschinen an Leitständen. Bei Normabweichungen ergreifen sie sofort die notwendigen Korrekturmaßnahmen. In Kläranlagen überwachen Fachkräfte für Abwassertechnik die Reinigung des Abwassers in der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe. Zudem analysieren sie Abwasser- und Klärschlammproben, dokumentieren die Ergebnisse, werten sie aus und nutzen die gewonnenen Erkenntnisse zur Prozessoptimierung. Sie überwachen Kanalnetze und Einleiter. Rohrleitungssysteme, Schächte und andere Anlagenteile inspizieren, reinigen und warten sie. Als sogenannte "elektrotechnisch befähigte Personen" können sie auch elektrische Installationen ausführen und reparieren.
Für Nähere Informationen melde Dich gerne direkt bei uns oder stöbere durch die Seiten der arbeitsagentur zur Ausbildung Fachkraft für Abwassertechnik
Fachkraft - Abwassertechnik - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit (arbeitsagentur.de) Einen Film über die Ausbildung findest Du ebenfalls auf den Seiten der Arbeitsagentur Berufe.TV (arbeitsagentur.de)
Fachkraft für Abwassertechnik
Der Zweckverband Gruppenkläranlage Sulmtal sucht zum 01.01.2025 für die Kläranlage in Ellhofen eine/n Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- regelmäßiger Dienst in der Kläranlage mit allen dort anfallenden Arbeiten (Bedienung, Kontrolle, Wartung und Instandsetzung aller Abwassertechnischen Anlagenteile einschl. Verbandssammler und Regenwasserbehandlungsanlagen im gesamten Verbandsgebiet, Labortätigkeiten).
- Überwachung, Wartung und Instandhaltung der elektro technischen Anlagen.
- Dokumentation von Betriebsabläufen.
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst.
Ihr Profil:
- abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik oder handwerkliche Ausbildung, insbesondere als Schlosser, Elektriker, Mechaniker o. ä.
- Qualifizierung als Schweißer (m/w/d) o.ä.
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
- Kenntnisse im Umgang mit technischen Geräten und Maschinen.
- Engagement, Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit sowie verantwortungsbewusstes Arbeiten.
- Führerschein Klasse B.
Wir bieten eine unbefristete, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen, engagierten Team. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 6 des TVöD. Eine gründliche Einarbeitung ist selbstverständlich.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.09.2024 an den Zweckverband Gruppenkläranlage Sulmtal, Rathausgasse 4, 74182 Obersulm oder per E-Mail an Tobias.Kniel@obersulm.de. Falls Sie vorab noch Fragen haben, gibt Ihnen Herr Abele oder Herr Feller Tel. 07134 10049, gerne Auskunft.